Digitale Tachographen sind in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie des AETR Pflicht. Jedes gewerblich genutzte Fahrzeug mit mehr als 3,5 Tonnen Gewicht oder mehr als neun Sitzplätzen muss in Deutschland mit einem digitalen Tachographen ausgestattet sein. Unsere digitalen Tachographen der millionenfach bewährten DTCO® Serie zeichnen Fahrer- und Fahrzeugdaten akkurat auf. Sie sind quasi das Herz des modernen Flottenmanagements.
Die lückenlose und ordnungsgemäße Dokumentation dieser aufgezeichneten Fahrer- und Fahrzeugdaten stellt sicher, dass Sie die arbeits-, sozial- und verkehrsrechtlichen Bestimmungen einhalten, und hilft Ihnen bei eventuellen Haftungsfragen.
Ganz gleich wie groß Ihr Fuhrpark ist – wir bieten Ihnen die passende Lösung für die Sicherung und Archivierung Ihrer Fahrzeug- und Fahrerdaten. Zur besseren Orientierung unterscheiden wir dabei in Instrumente zur manuellen und zur automatischen Speicherung.
Bei der automatischen Speicherung erfolgt die Übertragung der Fahrer- und Fahrzeugdaten per WLAN bzw. SIM-Karte ohne weiteres Zutun. Bei der manuellen Speicherung müssen Sie die Fahrerkarte bzw. den Download Key zum Auslesen in das Gerät eingeben. Die nachstehende Grafik zeigt Ihnen die vielen verschiedenen Möglichkeiten auf einen Blick.
Der neue DTCO® 4.0 wurde für die neuen Marktanforderungen der Europäischen Union entwickelt. Dank neuer Architektur und einem optimierten Design ist der DTCO® 4.0 bei weniger Energieverbrauch noch leistungsfähiger.
Die Schlüssel zum einfachen, mobilen Datendownload: Leicht zu bedienen, bieten sie Fahrern, Fuhrparks und Behörden maximale Datensicherheit.
Die Tachograph Driver App von VDO vereint, was die VDO Driver App und die TIS Web Fleet App für Fahrer ausgemacht hat.
Die Daten des digitalen Tachographen und der Fahrerkarte werden per GPRS (Mobilfunknetz) flexibel, sicher und bequem übertragen – jederzeit und von überall in Europa.
Das VDO SmartTerminal ist das stationäre Lesegerät der neuesten Generation für Fahrer-, und Unternehmenskarten, die im DTCO 4.0 verwendet werden. Mit dem VDO SmartTerminal sind Sie sofort DTCO 4.0 ready.
Übrigens – unser modulares Flottenmanagement-System TIS-Web® ermöglicht es Ihnen, aus diesen Daten neue Chancen beispielsweise für bessere Umschlagszeiten und höhere Auslastung zu erkennen.
Damit Ihr Tachograph stets einwandfrei aufzeichnet, halten Sie unbedingt die Intervalle ein, die zur Überprüfung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben sind. Übrigens: Die digitalen Tachographen der DTCO® 1381-Serie erinnern Sie automatisch an einen anstehenden Prüftermin.
Die TIS-Web® Fleet App führt den Fahrer mittels Listen schrittweise durch die Abfahrtskontrolle. Die Kontrollberichte inklusive Fotos werden dann über die App an die Zentrale übermittelt. Die TIS-Web® Fleet App können Sie als Fahrer nutzen, wenn in Ihrem Unternehmen bereits TIS-Web® zum Einsatz kommt.
TIS-Web® ist ein modulares Flottenmanagement-System mit einer Vielzahl von Services für effizienteres Flottenmanagement – nicht nur für den Fahrer.
Das VDO SmartTerminal bietet Ihnen die Möglichkeit, die Führerscheinkontrolle komfortabel durchzuführen. Dazu wird ein Siegel mit einem RFID-Chip auf den Führerschein aufgebracht. Der Fahrer muss dann nur noch diesen Führerschein in das Lesegerät eingeben. Mit dem VDO SmartTerminal können Sie die vorgeschriebene Prüfung der Führerscheine Ihrer Fahrer ganz bequem vornehmen. Der Fahrer hält seinen mit einem RFID-Chip versehenen Führerschein vor den RFID-Leser am SmartTerminal. Über die RFID Tag ID können dann beispielsweise Referenzierungen via TIS-Web zum Fahrer und Führerschein hergestellt werden.
Mit TIS-Web® DMM 5.0 entsprechen Sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen zur Archivierung der Fahrzeug- und Fahrerdaten. Mithilfe übersichtlich aufbereiteter Informationen haben Sie alle Arbeits-, Lenk-, Ruhe- und Restlenkzeiten Ihrer Fahrer immer im Blick. Die intelligente Software erinnert Sie zudem, wann Fahrer- und Unternehmenskarten erneuert oder Führerscheine überprüft werden müssen.
Intelligente Tachographen wie der DTCO 4.0 müssen in allen Fahrzeugen, die am oder nach dem 15. Juni 2019 erstmalig in einem EU Mitgliedsland zugelassen werden, verbaut werden. Damit einher geht auch die Pflicht, der Unternehmen, das Personal auf diesen Geräten zu schulen. Wir bieten bundesweit entsprechende Schulungsangebote für Fahrer, Flottenmanager, Behörden, Werkstätten, Systemhäuser und Fahrzeughersteller an. Hier können Sie und Ihre Mitarbeiter sich über den neuesten Stand der Technik und der gesetzlichen Vorschriften informieren.
Welche Daten speichert das KBA?
Wer in zusätzliche Verkehrssicherheit und Umweltschutz investiert, dar...
Die Lkw-Maut wurde im Juli 2018 auf sämtliche Bundesstraßen ausgedehnt...
Mit der Einführung der neuen EU-Verordnung werden die so genannten int...